Kategorie: K
KMSe – Schreiben des Kultusministeriums
Kontrollzentrum
Krankmeldungen (für Lehrkräfte)
Der Infotext sollte diese Hinweise enthalten:
- Vorgehensweise (Anrufen bei wem und unter welcher Nummer)
- Notfalls auf den AB sprechen
- Nicht im Sekretariat anrufen
- Attest
- Krankschreibung von Lehrkräften
Kopiergeld
Konferenzen
Kurzstunden
Kurzstunden bedeutet, dass jede Schulstunde um 5 Minuten verkürzt wird, also 40 statt 45 Minuten dauert. Außerdem findet nur eine Pause statt. Kurzstundentage finden im Normalfall am letzten Schultag vor Ferien (außer Sommerferien) statt sowie gelegentlich zu anderen notwendigen Terminen. An Kurzstundentagen (außer Freitag) findet die OGTS (Offenen Ganztagsschule) wie gewohnt statt, der Nachmittagsunterricht entfällt.
Der Vorteil von Kurzstunden ist, dass kein Fach vollständig entfällt (Fach der 6. Stunde), sondern jedes Fach nach Stundenplan stattfinden kann.
An Kurzstundentagen endet der Unterricht für Klassen, deren Unterricht normalerweise um 13:00 Uhr beendet ist, um 12:15 Uhr. Klassen, die an Kurzstundentagen laut Stundenplan bis 12:15 Uhr Unterricht hätten, dürfen bereits um 11:35 Uhr nach Hause gehen.
Unterrichtszeiten eines Kurzstundentags im Überblick:
Stunde | Beginn | Ende |
1 | 7:55 Uhr | 8:35 Uhr |
2 | 8:35 Uhr | 9:15 Uhr |
3 | 9:15 Uhr | 9:55 Uhr |
Pause | 9:55 Uhr | 10:15 Uhr |
4 | 10:15 Uhr | 10:55 Uhr |
5 | 10:55 Uhr | 11:35 Uhr |
6 | 11:35 Uhr | 12:15 Uhr |
Küchendienst
Kaffee
Elektronischer Elternrundbrief des Kultusministeriums
Auf unserer Schulhomepage haben wir Ihnen einen RSS-Feed eingerichtet, so dass Sie dort bequem einsehen können, welche neuen Rundschreiben das Kultusministerium veröffentlicht hat.
Den Newsletter des Kultusministeriums können Sie auch per E-Mail abonnieren unter: http://www.km.bayern.de/eltern.html